Bio-Pasta- und Pizzamehl

1 Kilogramm
Bio-Pasta- und Pizzamehl
100 % österreichischer Hartweizen
in heimischer Mühle vermahlen
ohne Pestizide*
zur Herstellung von Pasta-, Pizza- und Brotteigen
100 % österreichischer Hartweizen
in heimischer Mühle vermahlen
ohne Pestizide*
zur Herstellung von Pasta-, Pizza- und Brotteigen

Bio-Pasta- und Pizzamehl

1 Kilogramm
Basis Infos
Nährwerte
Zutaten & Allergene
Tipps
Das Ja! Natürlich Bio-Pasta- und Pizzamehl wird aus österreichischem Bio-Hartweizengetreide vermahlen. Hartweizen, auch bekannt als Durum, zeichnet sich durch seine gelbe Farbe und den hohen Glutengehalt aus. Durch diesen eignet er sich besonders gut für Pasta-, Pizza- und Brotteige.
Bio Siegel
100 % Bio
Aus Österreich Siegel
aus Österreich
Gentechnikfrei
100 % gentechnikfrei

Nährwerte

100g
Energie 343kcal
Energie 1455kj
Fett 0.9g
davon gesättigte Fettsäuren <0.5g
Kohlenhydrate 70g
davon Zucker 0.6g
Eiweiß 12g
Salz <0.5g

Zutaten

HARTWEIZENMEHL* 100%. *aus biologischer Landwirtschaft

Allergene

Glutenhaltiges Getreide sowie daraus hergestellte Erzeugnisse

Allergenspuren

Sojabohnen und -erzeugnisse • Senf und -erzeugnisse • Lupine und -erzeugnisse

Perfekt für Pasta-, Pizza- und Brotteige geeignet.

Unsere Produkte gibt's nur bei:

*Ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln

Mehr als Tomatensoße: 8 Arten deine Pizza zu belegen

Köstliche Rezepte entdecken!

Kommentare

Welcher Type entspricht dieses Mehl ? Italienisch 00 oder 0 oder 1 ? Bzw Österreichisch W ?

Marille
29.04.2023 um 10:09

Die Antwort hierauf würde mich auch interessieren. Auf der Verpackung kann man nirgendwo erkennen welche Type dieses Mehl ist. Österreich 700? Vielleicht könnte jemand vom ja!natürlich-Team mal antworten!

Karo
09.10.2024 um 10:47
ja! Natürlich

Liebe Karo, die Zahl auf der Mehlpackung gibt die Mehltype und damit den Mineralstoffgehalt an. Der Wert wird durch eine Brennprobe im Labor ermittelt: Die Aschenmenge, die nach dem Verbrennen bei 900 °C bleibt, ergibt die Typenzahl des Mehls. Mehl der Type W700 hinterlässt nach der Brennprobe von 100 Gramm Mehl 700 Milligramm Asche, der Wert entspricht in unverbranntem Zustand dem Gewicht der Mineral- und Ballaststoffe. Je höher die Typenzahl, desto höher auch ihr Anteil. Umgekehrt gilt: je niedriger der Wert, desto geringer der Gluten- und damit Kleberanteil, was sich beispielsweise auf die Geschmeidigkeit von Teigen auswirkt. Da Vollkornmehl aus dem vollen Korn gewonnen wird, weist es keine Typenzahl auf Mehr dazu hier: https://www.janatuerlich.at/magazin/mehltypen-was-heisst-die-zahl-auf-der-mehlpackung/ Liebe Grüße, dein ja! Natürlich Team

Schoeneich
ja! Natürlich Team
11.10.2024 um 14:58

Perfekt für die Nudelmaschine!

Anita
30.07.2024 um 18:37
ja! Natürlich

Liebe Anita, danke für dein Feedback! Das freut uns! Liebe Grüße, dein Ja! Natürlich Team

Schoeneich
ja! Natürlich Team
31.07.2024 um 10:06

Kommentar verfassen Antwort verfassen

Vielen Dank für deine Nachricht!
Diese wird von uns geprüft und in Kürze freigeschalten.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es nocheinmal!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

* Pflichtfelder