Papier und Karton punkten unter den Verpackungs- Materialien vor allem auch aus ökologischer Sicht. Kürzlich zog der Verband der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton nicht nur Bilanz über 2018, sondern stellte den Medien auch die Nachhaltigkeits-Charta der Branche vor.
Die Recyclingquote von Verpackungen aus Papier und Karton liegt in Österreich bei knapp 90 Prozent und damit schon heute klar über dem EU-Ziel von 75 Prozent für das Jahr 2025. Papierfasern sind wertvoller Sekundärrohstoff und können mehr als 25 Mal recycelt werden! Als Best Practice Beispiel für den Bereich Food war Ja! Natürlich Geschäftsführerin Martina Hörmer mit am Podium, um für die Marke, die seit über acht Jahren intensiv an Green Packaging Alternativen arbeitet, von den Herausforderungen in der Suche und Etablierung nachhaltigerer Verpackungsalternativen zu berichten. Vorzeigeprojekt war dabei die zuletzt mit Verpackungshersteller und PROPAK Mitglied Mondi realisierte Ja! Natürlich Käseverpackung für die Feinkost, die seit April bei BILLA, BILLA Plus, ADEG und Sutterlüty im Einsatz ist. Die naturbraunen Papierschalen bestehen zu 80 Prozent aus Frischfaser und nur zu 20 Prozent aus Kunststoff, weshalb sie in Österreich über das Altpapier recycelt werden können. Damit wurde der CO2-Fußabdruck um rund zwei Drittel reduziert!