Mann riecht an getrockneten Brennnesselblättern in seinen Händen. Mann riecht an getrockneten Brennnesselblättern in seinen Händen.
Ernährung, Wissen

Woraus wird Ja! Natürlich Bio-Kombucha gemacht?

Brigitte Krizsanits
April 20, 2025

Österreichische Brennnesseln, Wasser, heimischer Zucker und SCOBY – das sind die Zutaten des Ja! Natürlich Kombucha. Von B(rennnesseln) bis Z(ucker) ist alles klar, aber was bitte ist SCOBY? Warum kommt die heimische Bio-Variante ohne Grüntee aus? Und was hat das Dirndl mit dem Getränk zu tun? Die Antworten darauf liefert dir dieser Beitrag, der außerdem zeigt, wie aus den biologischen Grundzutaten aus Österreich eine köstliche Alternative zu alkoholischen und koffeinreichen Drinks entsteht.

Grundzutaten des Kombucha: Wasser, Brennnessel, Zuckre, Scoby im Glas-Gefäß

Was ist Kombucha?

Ursprünglich stammt Kombucha aus Ostasien, wo die Haltbarmachung durch Fermentation seit Jahrhunderten gepflegt wird. Ob bei Sauerteig, Gemüse oder Getränken – die Bakterien setzen Prozesse in Gang, die neue Geschmacksnuancen hervorbringen und zugleich die Textur der Grundzutaten verändern. Bei Kombucha bilden die Basis zumeist Tee, Zucker und der schon erwähnte SCOBY – was als Abkürzung für das Englische Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast steht. Die symbiotische Bakterien-Hefe-Kultur gilt als die Mutter des Getränks. Den weiteren Weg in der Produktentwicklung für den Ja! Natürlich Bio-Kombucha bildete eine längere Versuchsreihe, schließlich war sich das Verkostungsteam einig: „Das schmeckt!“

Wie schmeckt Kombucha?

Das Ergebnis ist, je nach weiteren Zutaten, ein leicht säuerlich bis fruchtiges Getränk, das in der reinen Form im Geschmack an milden Essig oder Apfelwein erinnert. Anders als die meisten Kombucha, deren Basis Grüntee aus Asien bildet, setzt Ja! Natürlich ausschließlich auf heimische Zutaten. Der Ja! Natürlich Bio-Kombucha stammt damit zu 100 Prozent aus Österreich. Mit seiner großen Vielfalt an Mikroorganismen sorgt er zudem für ein gutes Bauchgefühl.

Entwicklungsschritte

Kombucha-Entwicklung: verschiedene Teesorten und Proben

1. Schritt: Entwicklung

Linde, Himbeerblätter oder vielleicht Spitzwegerich? Das Rennen um die Grundzutat im Ja! Natürlich Bio-Kombucha machte die Brennnessel, sie überzeugte als traditionelle Heilpflanze und mit ihrem intensiven Aroma. Die fruchtige Kombucha-Version kommt mit Dirndl daher: Der Saft der Kornelkirsche, die in Österreich auch Dirndl heißt, unterstreicht die säuerliche Komponente und verleiht zudem eine natürliche Süße.

Grundzutaten des Kombucha: Wasser, Brennnessel, Zuckre, Scoby im Glas-Gefäß

2. Schritt: Natürliche Rohstoffe

Sorgfältig ausgewählte Zutaten aus Österreich bilden die Basis für den Fermentationsprozess: Brennnesseln und Zucker stammen aus österreichischem biologischem Anbau, eine eigene SCOBY-Kultur bringt die Gärung in Gang. Am Ende sorgt das richtige Verhältnis der einzelnen Komponenten für ein ausgewogenes Geschmacksverhältnis.

„Die Zutaten des Ja! Natürlich Bio-Kombucha stammen zu 100 Prozent aus Österreich. Statt Grüntee wird Brennnesselsud verwendet, was ihm eine besondere Note verleiht.“
Simon Baur, Produzent Ja! Natürlich Bio-Kombucha

Kombucha-Herstellung mit Brennnesseltee und Scoby

3. Schritt: Wohlfühlklima schaffen

Im nächsten Schritt ist es wichtig, für Brennnessel, SCOBY und Co. die optimalen Bedingungen zu schaffen: Bei 20 bis 25 Grad und ausreichender Sauerstoffzufuhr kommt die aerobe Fermentation in Gang. Der Sauerstoff, der auf die Oberfläche trifft, kurbelt die Essigsäuregärung an – aus Zucker entsteht Alkohol, der sich im Laufe der Zeit wieder abbaut. Zugleich verwandelt sich die Hefe in Säure, was wiederum für Haltbarkeit und frischen Geschmack sorgt.

Mann steht bei Kombucha-Tank und entnimmt eine Probe.

4. Schritt: Zeit der Reife

Abgedeckt mit einem Tuch – der Sauerstoff hält die Prozesse weiterhin in Gang – reift das Gemisch rund zwei Wochen im Tank. Sämtliche Vorgänge laufen natürlich und ohne Zugabe von industriellen Beschleunigern oder Stabilisatoren ab. Auf diese Weise kommt der Ja! Natürlich Bio-Kombucha auch ganz ohne Pasteurisierung und ohne Zusätze aus. Kombucha Natur wird roh direkt vom Tank in die Flasche gefüllt, der fruchtigen Version wird nun noch Bio-Dirndlsaft aus Österreich hinzugesetzt.

Ja! Natürlich Kombucha-Flaschen in den Sorten Natur und Dirndl

5. Schritt: Auswählen und genießen

Ganz gleich, ob Natur oder mit Dirndl-Geschmack – das koffein- und alkoholfreie Erfrischungsgetränk schmeckt in vielen Varianten. Durch die Verwendung von Brennnesseltee als Basis entwickelt der Ja! Natürlich Kombucha von Natur aus weniger Kohlensäure – genau das macht seinen natürlichen Charakter aus. Auf künstlich zugesetzte Kohlensäure wird bewusst verzichtet, der erfrischende Geschmack bleibt dennoch erhalten. Und diese Frische kann auf vielerlei Weise genossen werden: ob pur, mit Soda gespritzt, im Mocktails oder Cocktail – ausprobieren lohnt sich.

Zu finden ist der Ja! Natürlich Bio-Kombucha österreichweit in den Kühlregalen der Billa und Billa Plus Filialen.

Produzent Simon Baur hält Ja! Natürlich Kombucha Flasche in der Hand

Simon Baur, Produzent Ja! Natürlich Bio-Kombucha

„Das Besondere am Ja! Natürlich Bio-Kombucha ist, dass alle Schritte von natürlichen Prozessen getragen sind. Er ist roh, unpasteurisiert und ungefiltert – das bedeutet einen einzigartigen Geschmack und eine hohe Vielzahl an gesunden Mikroorganismen.“

Kommentare

Kommentar verfassen Antwort verfassen

Vielen Dank für deine Nachricht!
Diese wird von uns geprüft und in Kürze freigeschalten.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es nocheinmal!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

* Pflichtfelder