Deine Marmelade ist eher eine dickflüssige Soße statt ein Fruchtaufstrich? Das liegt wahrscheinlich daran, dass sie nicht lange genug gekocht wurde oder zu wenig Zucker zugefügt wurde.
Du kannst deine Kreation noch retten:
- bei süßen Früchten wie Erdbeeren gib dazu 3 Esslöffel Zitronensaft dazu
- bei sauren Früchten wie Johannisbeeren füge etwas Apfelsaft hinzu
und lass die jeweilige Marmelade noch einmal 3 Minuten leicht köcheln. Falls du zu wenige Zucker eingerührt hast, kannst du die Mischung noch einmal mit mehr Gelierzucker aufkochen.
Bei ganz hartnäckigen Fällen lass die Marmelade einfach in flüssiger Form und genieße diese Fruchtsoße zu Bio-Eis, Bio-Naturjoghurt oder Bio-Topfen.
Kommentare
Ich habe noch keine Ahnung wie man richtig einkocht und die Gläser konservirfähig macht.
Liebe Ilda, wie Marmelade richtig eingekocht wird, kannst du beispielsweise bei unserem Rezept für selbstgemachte Bio-Marmelade nachlesen. Damit die fertige Marmelade lange haltbar bleibt, werden die gefüllten Gläser im warmen Zustand auf den Deckel gestellt. So entsteht beim Abkühlen ein Vakuum und die Gläser bleiben luftdicht verschlossen. Liebe Grüße, dein Ja! Natürlich Team
Kommentar verfassen Antwort verfassen