So ist der Herbst mit der beginnenden Pflanzenruhe im Winter die geeignete Jahreszeit, wenn es um das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern, aber auch Stauden und Heckenpflanzen geht.

Denn die Phase, in der die Pflanzen alle Blätter abgeworfen haben bzw. die Stauden ihre Energiereserven in den Wurzeln eingelagert haben, ist der ideale Zeitpunkt zum Setzen. Dieser Zeitraum dauert von Mitte Oktober bis Ende November. Auch – und speziell – Hecken werden im Herbst neu angelegt. Und gerade bei der Anlage von Hecken stellen sich für den bewussten und nachhaltigen Bio-Gärtner folgende Fragen:

  • Was sind ideale Heckenpflanzen für den Bio-Garten?
  • Welche Formen gibt es?
  • Welche Kombinationen sind nutzbar für Mensch und Tier?

Die bunte Blütenhecke

Diese Hecke gewährt im Sommer ausreichend Sichtschutz. Sie kann entlang oder anstelle von Zäunen gepflanzt werden und der Garten sollte eine gewisse Mindestgröße nicht unterschreiten – die Hecke wird relativ breit. Bei geschickter Kombination freuen wir uns von Frühling bis Herbst immer über etwas Blühendes in der Hecke! Die Blüten locken Insekten an und Abgeblühtes bietet den Insekten Unterschlupf und Nahrung.

In die bunte Blütenhecke passen etwas Forsythie, Weigelie, Flieder, Sommerflieder, Pfeifenstrauch, Mahonie, Deutzie oder Schneeball.

Die Vogelschutzhecke

Mit der Anlage dieser Hecke können wir die gefiederten Nützlinge schützen und fördern.Denn die Pflanzen dieser Hecke bieten den Vögeln Platz zum Nisten, schützen sie und ihre Brut vor Feinden wie Marder und Katzen schützen und bieten Nahrung bis in den Winter hinein. Ideale Pflanzen für Vogelschutz sind deshalb stachelig und gut verzweigt. Folgende Gehölze sind empfehlenswert: Alle Arten von einfachen Strauchrosen wie Apfelrose, Kartoffelrose oder Hundsrose, Schlehe, Sanddorn, Kornelkirsche, Weißdorn, Rotdorn oder Berberitze.

Die Wildobsthecke

Wer sich Vitamine für den Winter wünscht, wählt die Variante einer Wildobsthecke. Viele in Vergessenheit geratene Pflanzen erleben gerade eine Renaissance. Ihre Früchte sind vitaminreich und oft erst gegen Spätherbst reif. In einer Wildobsthecke sollten folgende Pflanzen nicht fehlen: Fruchtrosen für Hagebutten, Sanddorn, Mispel (Asperl), Kornelkirschen (Dirndl), Apfelbeeren, Felsenbirne, Holunder und Haselnüsse. Bei letzterem freuen sich auch die Eichkätzchen. Allen Sorten gemeinsam ist, dass der Gärtner sich beeilen muss, die Ernte einzubringen, bevor die Vögel sich bedienen konnten!

Die Spalierhecke

Warum nicht einen Zaun aus Obstbäumen anlegen? Wenn der Sichtschutz der Hecke nicht vorrangige Funktion hat, werden Gartenränder oder auch Wände für eine Spalierhecke verwendet. Diese bietet vor allem in kleinen Gärten den Vorteil, auf sehr engem Raum viele verschiedene Obstsorten ernten zu können. Für ein Spalier geeignet sind nahezu alle gängigen Obstarten: Äpfel, Birnen, Marillen, Pfirsiche, Zwetschken und (mit etwas Mühe) auch Kirschen lassen sich gut als Spalier erziehen. Achtung! Nussbäume haben ihren eigenen Willen und wachsen zu sehr großen Bäumen heran!

Fotocredits: iStockphoto.com

Garten-Tipp von Doris Kampas

Wer es auch im Winter blickdicht haben möchte, muss dennoch nicht auf die (für Nützlinge nutzlose!) Thujenhecke zurückgreifen. Einige wenige Laubpflanzen behalten auch im Winter ihr Laub und stoßen es erst im Frühling mit dem Austrieb der neuen Blätter ab. Dazu zählen Weißbuchen, Mahonien und Buchs. Auch Gräser oder Bambus bleiben blickdicht und bieten eine interessante Variante für eine Hecke.