Wissen

Strenger als das Gesetz: Pionierprojekte in artgemäßer Tierhaltung bei Ja! Natürlich

Ulli Cecerle-Uitz
Mai 20, 2015

Biologische Fütterung, Verbot von Gentechnik und Verbot von vorbeugendem Einsatz von Antibiotika, regelmäßige Kontrollen – artgemäße Tierhaltung in biologischer Landwirtschaft ist einerseits getragen von Vorgaben der Bio-Verordnung. Andererseits bei Ja! Natürlich – und das ist das Besondere an der größten Bio-Marke Österreichs – durch zahlreiche zusätzliche Richtlinien, die unsere Bio-Bauern einhalten müssen und die weitaus strenger sind als die gesetzlichen Vorgaben: Regionale Herkunft und Auslauf sind die herausragenden Ja! Natürlich-Richtlinien, die in aufwendigen Projekten mit den Bio-Bauern umgesetzt werden.

Hier präsentieren wir die wichtigsten Projekte und Maßnahmen auf einen Blick, die das Engagement von Ja! Natürlich in der Tierhaltung zeigen. Ziel ist es, die Bedingungen für die Tiere, deren Fleisch und Produkte wir nutzen, laufend zu verbessern.

  1. Das Pionierprojekt „Haushuhn & Gockelhahn“ in Kooperation mit VIER PFOTEN.
  2. Das Haushuhn legt „Eier mit Liebe gemacht“.

  1. Das Pionierprojekt im Waldviertel: Freiland-Schweine.
  2. Auslauf auf der Weide und im Stall – ohne Ausnahme! Weide-Jungrinder.

  1. Viel Platz, Luft, Licht und Stroh als Beschäftigungsmaterial: Stroh-Schweine.
  2. 365 Tage Freilauf auf der Weide und im Stall: Heublumenmilchkühe im Salzburger Land.

  1. Freiland-Hühner brauchen Schatten & Schutz: Ja! Natürlich-Spende von Bäumen an Bio-Hühnerbauern.
  2. Freiland-Puten „Kelly Bronze“ in der Steiermark.

  1. Artenschutz einer alten Nutztierrasse: Patenschaft für das Pinzgauer Rind.

Bio-Strohschweine wühlen im Stroh

Kommentare

Sehr geehrte Damen und Herren ! Ich kaufe schon lange keine Produkte mit dem AMA Gütesiegel mehr. Die letzten Skandale (auf die überigens immer Dritte und nicht die von AMA Gütelsiegel gekommen sind) total bestärkt. Ich hoffe, dass bei Ja! Natürlich wirklich Wiesenhuhn und Strohschwein (ohne Spaltböden) ist so wie es auf den Paketen steht. Mein Vertrauen als Konsument wurde durch derlei Skandale schonsehr erschüttert. Mit freundlichen grüßen SDM

Susanna Dal Monte
14.12.2022 um 12:22
ja! Natürlich

Liebe Susanna, wir verstehen deine Sorge sehr gut, können dir jedoch versichern, dass bei Ja! Natürlich alle Produkte in höchster Bio-Qualität unter Einhaltung besonders strenger Richtlinien produziert werden. Um dies sicherzustellen gibt es ein strenges Kontrollsystem von der bäuerlichen Produktion bis zum Supermarktregal. Laut der EU Bio-Verordnung wird jeder einzelne Betrieb mindestens einmal pro Jahr von einer unabhängigen, staatlich autorisierten Bio-Kontrollstelle überprüft und bekommen nach umfangreicher, gewissenhafter Kontrolle das Bio-Zertifikat (mit einem Jahr Gültigkeit). Da Ja! Natürlich in Sachen Qualität und Tierwohl (weit) über die gesetzlich vorgeschriebenen Standards hinausgeht, werden auch zusätzliche Kontrollen und Kontrollschwerpunkte durchgeführt. Unter anderem werden Proben gezogen und zur Untersuchung an die besten Labors Europas weitergeleitet. Mehr zu unseren Standards und Kontrollen findest du hier: https://www.janatuerlich.at/wir-sind-bio/wofuer-wir-stehen/strengste-kontrollen/ Liebe Grüße, dein Ja! Natürlich Team

Julia Poelzl
ja! Natürlich Team
21.12.2022 um 17:27

Kommentar verfassen Antwort verfassen

Vielen Dank für deine Nachricht!
Diese wird von uns geprüft und in Kürze freigeschalten.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es nocheinmal!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

* Pflichtfelder