Fotos: Shutterstock


Bio-Garten Tutorial: Tipps & Tricks für Urban Gardening
Bio-Gartler denken immer nur an das Eine! Sie schauen, dass es allen gut geht, die im natürlichen Kreislauf zwischen Mensch, Tier und Umwelt beteiligt sind: Der Person, die Gemüse pflanzt und es isst, den Nützlingen, die das Gemüse vor Schädlingen schützen und die Bodengesundheit, die überhaupt für Wohl und Wehe des Gemüses verantwortlich ist. – Klingt selbstverständlich? Ist es aber keineswegs. Denn gerade im nachhaltigen Bio-Gartenbau gibt es viele Spielregeln, die diesen Kreislauf erst möglich machen. Und die gelten freilich auch auf Balkon und Terrasse.

Tutorials für viele Fälle
Zu all den Hinweisen für den Bio-Garten haben wir eine Tutorial-Serie gedreht. Die Minivideos zeigen Tipps und Tricks für den Urbangarden ebenso wie für Garten und Natur – von der Anleitung für ein Mini-Gewächshaus bis zum Bau eines Mini-Hochbeets, vom Bio-Sud gegen Schädlinge bis zum Kräuterturm und Kräuter-Trocknen.
Die grünen Regeln für den Bio-Garten

Bio-Garten Tutorial: Tipps & Tricks für Urban Gardening
Was im Großen für die Bio-Landwirtschaft gilt, hat auch im Kleinen – sprich auf Balkon und Terrasse oder im eigenen Garten – seine Wichtigkeit: Gesunde Böden bilden selbst im Blumenkasten die beste Grundlage für Blühpracht oder reichliche Ernte. Wenn es dabei dann noch summt und brummt, umso besser: Nützlinge sind in der Bio-Landwirtschaft beliebte Gäste, für die auch gerne die entsprechende Maßnahmen getroffen werden.

Bio-Gartenbau: Darauf kommts an
- Keine chemisch-synthetischen Spritzmittel gegen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten
- Natürlicher Kompost und Mulchen statt künstlicher Dünger
- Artenvielfalt unterstützen
- Nützlinge fördern, um Schädlinge zu bekäpfen
- Raritäten-Sorten und Bio-Saatgut unterstützen
- Bodengesundheit pflegen
- Misch- statt Monokulturen

Kommentare
Kommentar verfassen Antwort verfassen