3 Teller stehen auf einem Tisch, auf einem ist getrockneter Knoblauch und auf den beiden anderen getrocknete Kräuter. Daneben eine Schüssel mit Speisestärke 3 Teller stehen auf einem Tisch, auf einem ist getrockneter Knoblauch und auf den beiden anderen getrocknete Kräuter. Daneben eine Schüssel mit Speisestärke
Wissen

Andrea Rieders Kräuter-Knoblauch-Fußpuder

Andrea Rieder
Juli 11, 2019

Unsere Füße sind ein wahres Wunderwerk. Sie tragen uns im wahrsten Sinne des Wortes durchs Leben. Deshalb ist es wichtig, dass wir gut auf sie schauen. Barfuß laufen tut richtig gut, deshalb so oft als möglich, raus aus den Schuhen und los gehts, über “Stock und Stein”.

Teller mit getrockneten Kräutern ist im Vordergrund, im Hintergrund weitere Teller mit Knoblauch und getrockneten Kräutern
3 Teller stehen auf einem Tisch, auf einem ist getrockneter Knoblauch und auf den beiden anderen getrocknete Kräuter. Daneben eine Schüssel mit Speisestärke
3 Teller stehen auf einem Tisch, auf einem ist getrockneter Knoblauch und auf den beiden anderen getrocknete Kräuter. Daneben eine Packung Knoblauch und eine Schüssel mit Speisestärke

Wirds mal rauh und uneben, ist das Massage für die Füße, fördert die Durchblutung und ist auch ein gutes Mittel gegen starkes Schwitzen der Füße. Natürlich hält die Natur für uns auch Kräuter bereit, die wir einsetzen können. Knoblauch und Thymian haben viele positive Eigenschaften. Sie wirken entgiftend, antimikrobiell und können lästigen Fußpilz und Fußgeruch vertreiben.

Echter Salbei (Salvia officinalis)

Die Welt des Salbeis ist vielfältig und bunt, weckt die Sammelleidenschaft von begnadeten Gärtnern, Köchen und Selbstversorgern. Die einen sammeln die wunderschönen Züchtungen der Farben wegen, die anderen wegen der unglaublichen Vielfalt an kulinarischen Geschmacksvariationen, die in der phantasievollen Küche nicht fehlen dürfen. Eine Augenweide  — ein Garten voller Salbei- Arten! Der herb würzig duftende Salbei wird zu Tee getrocknet, zu Räucherwerk verarbeitet, zu Tinkturen und in Ölen angesetzt, hydroliert und in der Kosmetik verwendet. Er kommt reichlich in die Küchentöpfe, denn alle Salbeiarten sind essbar, variieren aber sehr im Geschmack. Mehr Information zu diesem wunderbaren Kraut gibt es in der Broschüre vom Hollersbacher Kräutergarten „Der Salbei – Multitalent aus dem eigenen Garten“ www.hollersbacher.at

Getrockneter Salbei auf einem Teller
Getrockneter Thymian auf einem Teller
Getrockneter Salbei auf einem Teller
Schwarze Schüssel mit Speisestärke

Thymian-Knoblauch Fußpuder:

Zutaten:

Getrocknete Kräuter und Knoblauch fein mahlen
Feines Pulver wird aus dem Mörser in eine Schüssel gegeben
Knoblauch, Kräuter, Speisestärke und Natron werden in einer Schüssel gut vermischt

Zubereitung:

  1.  Getrocknete Kräuter und Knoblauch fein mahlen.
  2. Maisstärke und Natron mischen und die pulverisierten Kräuter/ Knoblauch dazu sieben.
  3. Gut vermischen, die ätherischen Öle darüber träufeln und nochmals sehr gut verrühren. Abfüllen und beschriften.

Mit dem Fußpuder 2 x täglich die Füße gut einreiben, auch zwischen den Zehen.

Hin und wieder die Füße so richtig verwöhnen, ein Fußbad mit ein paar Zweigen Rosmarin macht müde Beine wieder munter, danach eine Fußmassage,- fördert die Durchblutung und ist wunderbar entspannend.
Schüssel mit fertigem Fußpuder
Holzlöffel mit Fußpuder darauf liegt auf Holztisch

Kommentare

Kommentar verfassen Antwort verfassen

Vielen Dank für deine Nachricht!
Diese wird von uns geprüft und in Kürze freigeschalten.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es nocheinmal!

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

* Pflichtfelder